Ich distanziere mich hier nicht bewusst von der Aussage, wo es da heißt:
Ich bin immer im Schreibfluss … ich kann immer schreiben … zu jeder Zeit … zu jedem Anlass …
Kann einsteigen, wann immer es sein muss … Wann immer es sein muss …?
Ich kann nur von mir sprechen. Meist packt mich Schreiblust an den unterschiedlichsten Orten, in unterschiedlichen Situationen.
Auf den Punkt genau beim Autofahren. Untermalt mit guter Musik, die es in fast allen Stilrichtungen geben kann.
Gerade dann, wenn mich eine Geschichte in der Idee bereits fesselt. Wie der Satz: jeder Mensch hat seinen Preis! Er passt im Leben zu jedem Menschen.
Oder dieser hier: jeder Mensch ist fähig, einen Mord zu begehen? Nicht?
Denken Sie, als Leser, mal kurz darüber nach.
Wann träfe er auf Sie?
Schreiben heißt für mich. Buchstabenfunde auf ein Blatt Papier zu setzten, und diese in ihrer Wirkung auf mich niederregnen zu lassen. Wortketten. Kurze und manchmal auch mal lange Kombinationen, mit Kommata getrennt. Oje.
Nehmen Sie meine Schreibart nicht als vorbildlich. Ich habe einige Schreibstile betrachtet. Anhand von Kursbesuchen. Anhand von gelesenen Bücher. Und selbst entdecke ich mich immer wieder dabei. Dass viele Köche, den Brei zwar anders zubereiten, jedoch die Zutaten für ein Grundrezept, dieselben sind.
Die Zutaten befinden sich in einem jedem von uns. Der Rest entwickelt sich. Denn, jeder, der schreiben will. Sollte es in seiner Art vollbringen.
Alles ist dabei sicherlich nicht lesenswert. (Ich möchte manche Manuskripte in der eingereichten Urfassung sehen dürfen. Daher finde ich, dass ein guter Lektor vorhanden sein sollte. Der seinen Beitrag dazu leistet, ohne die Geschichte mit seiner Zutat
zu verändern. Vorausgesetzt, er ist bezahlbar. Schließlich liegt eine Normseite zwischen 3 und 8 Euro. Das hochgerechnet auf ein seitenreiches Buch ….
Schreibt eure Wörter nieder. Schafft euch Raum und Zeit, denn es lohnt sich.
Über mein persönliches Werk, dass ich in den nächsten Wochen veröffentlichen möchte, kann ich nur so viel sagen, dass es mich immer wieder Überwindung kostet. Euch ein Werk zu schenken, das in der Realität nur zu oft, hinter vielen dicken Wänden gelebt wird.