-
Therapieformen
Wenn Eltern zum ersten Mal die Worte … … „Ihr Kind hat Epilepsie“ hören, kann das beängstigend sein. Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind, und sie kann eine besondere Herausforderung für Eltern sein, die mit der Krankheit ihres Kindes zurechtkommen müssen. Vom Medikamentenmanagement bis hin zu Schulunterkünften bringt die Geburt eines Kindes mit Epilepsie viele Herausforderungen mit sich. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Therapieformen, können Familien jedoch lernen, mit…
-
Das ganz Große verweilt im Kleinen
Im Kleinen lektorierend und korrigierend … Wann ist perfekt – eigentlich perfekt genug … und dann hinaus in die Welt der Leserschaft! Wann ist ein geschriebener Text, eigentlich der perfekte Text. In erster Linie, doch dann, wenn der dem Leser vermittelt, was der Autor in seiner Niederschrift hinaustragen will. Ich stelle mir die Frage. Den Text, der geschrieben wird. Ist er erst dann perfekt, wenn ich all das hineingelegt habe, wenn ich nichts mehr weglassen kann? Oder ist er dann…
-
Fragen zum ersten Buch
Was, Wann, Warum, Wie, Wieso, Wer? Fragen zum ersten Buch … Das hier ist ein Hinweis, in der Fragekategorie eine Art Waschzettel zu konstruieren, der dir als Leser eine Möglichkeit bietet, die wichtigsten Fragen rund ums Buch und meine Beweggründe zu schildern. Was hier entstanden ist, ist eine Geschichte, die das Leben tagtäglich schreibt. Hier neben mir. Bei meinem Nachbarn. Und irgendwo, genau da, wo Menschenleben eine Existenz haben. Nicht immer vor dieser Schwere. Sehr oft auch im Kleinen. Dort,…